Amoretten, Herzen, Rosen und Pralinen: Die faszinierende Geschichte hinter den ikonischen Valentinstagssymbolen — 2025



Welcher Film Zu Sehen?
 

Während es leicht ist, den 14. Februar als sogenannten Hallmark-Feiertag abzutun und angesichts der niedlichen Karten und Pralinenschachteln die Augen zu verdrehen, haben die mit diesem Anlass verbundenen Traditionen tatsächlich eine lange Geschichte. Die erkennbare rosa-rote Ästhetik und die Valentinstagssymbole – darunter Herzen, Amoretten und Rosen – haben tatsächlich kaum Ähnlichkeit mit dem Feiertag in seiner ursprünglichen Fassung. Wenn Sie mehr über die Geschichten hinter vier legendären Valentinstagssymbolen erfahren möchten, lesen Sie weiter.





Eine kurze Geschichte des Valentinstags

NPR stellt fest, dass der genaue Ursprung des Valentinstags zwar unbekannt ist, er aber wahrscheinlich im antiken Rom mit Tieropfern und einer Partnervermittlungslotterie (nicht sehr romantisch) begann. Diese frühe Version des Feiertags, bekannt als Lupercalia-Fest, das vom 13. bis 15. Februar gefeiert wurde, war gewalttätig, chaotisch und sexistisch (sagen wir einfach, Frauen wurden nicht besonders nett behandelt).

Der Titel „Valentin“ entstand vermutlich, als Kaiser Claudius II. am 14. Februar in verschiedenen Jahren des dritten Jahrhunderts zwei Männer namens Valentin hinrichtete. Die katholische Kirche würdigte ihr Martyrium mit dem Valentinstag, und der Feiertag entwickelte sich im Laufe der Zeit weiter und wurde im Mittelalter immer romantischer. Der V-Day erreichte Amerika viel später: Im Jahr 1913 begann Hallmark mit der Massenproduktion von Valentinskarten und der Feiertag entwickelte sich zu dem, was wir heute feiern.



Amoretten

Eine häufige Valentinstagsfigur ist der rundkarierte, geflügelte kleine Junge, der schelmisch Pfeil und Bogen schwingt. Diese als Amor bekannte Figur hat ihren Ursprung in der antiken griechischen Mythologie; Er war zunächst als Eros bekannt, was das griechische Wort für Verlangen ist. Anders als die kindliche Figur, die wir heute kennen, wurde der ursprüngliche Amor als junger Mann dargestellt, der sowohl gutaussehend als auch bedrohlich galt, da er seine Macht nutzte, um Menschen zum Verlieben zu bringen ZEIT Zeitschrift .



Eros war der Sohn von Aphrodite, der Göttin der Liebe, und er hatte es sich zur Aufgabe gemacht, romantisches Chaos anzurichten, indem er ihn erschoss goldene Pfeile auf Menschen und bringt sie dazu, sich zu verlieben (er hatte auch bleierne Pfeile, die die gegenteilige Reaktion hervorriefen, obwohl er vor allem für seine romantischen Eigenschaften bekannt ist). In der Römerzeit wurde Eros in Amor umbenannt (was auch Verlangen bedeutet) und er begann, als charmanter kleiner Junge dargestellt zu werden. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war Amor dank seiner schelmischen Heiratskünste zu einem der prägenden Symbole des Valentinstags geworden.



Herzen

Die Herzform hat, wie auch Amor, uralte Ursprünge; Aber es begann erst im 13. und 14. Jahrhundert, die Liebe zu symbolisieren ZEIT Zeitschrift . Die Form diente ursprünglich rein dekorativen Zwecken und sollte einem echten Herzen ähneln – obwohl es eigentlich eher einem Vogel- oder Reptilienherz als dem eines Menschen ähnelt. (In Wahrheit ist die Menschenherz ist viel hässlicher, mit mehreren Kammern und Venen und einer Art amorphem Umriss.) Es wird angenommen, dass die erste nichtmedizinische Herzillustration in einem erschien illustriertes Manuskript eines mittelalterlichen französischen Liebesgedichts, Der Roman von der Birne , von Thibaut – und in diesem Gedicht entstand möglicherweise die Idee, einem geliebten Menschen sein Herz zu schenken. Die Form, wie wir sie heute kennen, wurde von einer Illustration des Amors abgeleitet, der auf einem Pferd steht und einen trägt Kragen aus Herzen im Manuskript des italienischen Gedichts aus dem 14. Jahrhundert enthalten Dokumente der Liebe von Francesco Barberino. Danach tauchten Herzen in der Kunst häufig als Darstellung von Romantik auf.

Schiefer geht davon aus, dass die Herzform möglicherweise auch von der Form der Samenkapsel der Silphium-Pflanze im 7. Jahrhundert v. Chr. herrührt. Diese Pflanze wurde angeblich zur Empfängnisverhütung eingesetzt, daher könnte der Ursprung des Herzens eher explizit sexueller als romantischer Natur sein. (In der Tat, die Herzform (kann sogar mit Genitalien in Verbindung gebracht werden.) Herzen wurden im England des 17. Jahrhunderts mit dem Valentinstag in Verbindung gebracht und waren ein Grundbestandteil des viktorianischen Designs.

Rosen

Rosen sind rot, Veilchen sind es – Moment mal, wie kommt es überhaupt, dass Rosen so häufig mit dem Valentinstag in Verbindung gebracht werden? Rote Rosen wurden erstmals vor 5.000 Jahren in Ostasien angebaut und tauchten im 18. Jahrhundert erstmals in Europa auf. Im 19. Jahrhundert, als sich viele Valentinstraditionen, die wir heute noch haben, zu etablieren begannen, begannen die Viktorianer, Blumensträuße auszutauschen Symbole der Romantik .



Rosen gibt es in vielen verschiedenen Farben, aber die rote Variante wird am häufigsten mit dem 14. Februar in Verbindung gebracht; Außerdem werden Sie an Feiertagen in der Regel viel Rot und Rosa in der Dekoration sehen. Warum? Vor Jahrhunderten galt Rot als Farbstoff seltenste Farbe und wurde mit der Oberschicht in Verbindung gebracht. Auch in der griechischen Mythologie gab es Assoziationen zwischen roten Rosen und Romantik, wobei die Rose der Aphrodite (der Göttin der Liebe und Schönheit) gewidmet war. Aus diesem Grund – und aufgrund der Verbindung von Rot mit dem Blut, das unser Herz höher schlagen lässt – wurde es schließlich als die Farbe der Leidenschaft und Romantik angesehen; und Rosa ist die sanftere, hellere Version dieses kraftvollen Farbtons.

Pralinen

Während Schokolade gut genug ist, um sie jeden Tag im Jahr zu essen, schenken wir unseren Lieben am V-Day normalerweise herzförmige Schachteln mit Pralinen (und keine Kuchen oder Braten). NPR führt die Symbolik der Schokolade bis in die Zeit der Azteken zurück, als sie erstmals als Aphrodisiakum galt. Es wurde Mitte des 19. Jahrhunderts Teil der Valentinsfeierlichkeiten, wie wir sie kennen. Wohin Schokolade auch ging, schien ihr Ruf als sexuelles Stimulans zu folgen, berichtet NPR – es macht also Sinn, dass sie Teil eines Feiertags zu Ehren potenzieller Liebesbeziehungen wird.

Im Jahr 1868 wurden die ersten herzförmigen Pralinenschachteln von Cadbury hergestellt, einem britischen Hersteller, der bis heute beliebt ist. Diese Pralinenschachteln wurden von den Viktorianern geschätzt und sind bis heute ein unverzichtbarer Bestandteil des V-Days und säumen Anfang Januar die Regale der Drogerien. Was Schokolade betrifft, ist sie eine Aphrodisiakum , es stellt sich heraus, dass dies tatsächlich ein Mythos ist – aber er hat auf jeden Fall einen langen Atem. Außerdem schmeckt Schokolade so gut, dass sie unbestreitbar unsere Sinne anregt manche So oder so.

Fröhlichen Valentinstag!

Auch wenn der Valentinstag im Laufe der Jahre immer feierlicher und hygienischer geworden ist, hat der Feiertag offensichtlich eine lange und dramatische Entstehungsgeschichte. Es ist unmöglich, den genauen Ursprung jeder 14.-Februar-Tradition zu kennen, zumal viele bereits vor so langer Zeit stattfanden. Aber man kann mit Sicherheit sagen, dass der Valentinstag eine wirklich faszinierende Geschichte hat. Wir hoffen, dass es bei Ihnen um viele Pralinen und keine Hinrichtungen geht.

Welcher Film Zu Sehen?