Dieses Video aus dem Jahr 1938 zeigt eine Frau, die mit ihrem Handy spricht – Gibt es Zeitreisen? — 2025



Welcher Film Zu Sehen?
 

In einem Clip aus den späten 30er-Jahren fragen sich die Leute, ob Zeitreisen real sind, da man eine Frau sehen konnte, die ein angebliches Mobiltelefon in der Hand hielt, während sie durch die Straße ging. Der Video schaffte es vor Jahren ins Internet und ist mehrmals wieder aufgetaucht, wobei es jedes Mal ähnliche Reaktionen bei neugierigen Zuschauern hervorrief.





Im einminütiges Video gepostet Scoop-Ansicht Auf dem YouTube-Kanal verließ eine Gruppe von Fabrikarbeitern eine Dupont-Fabrik in Massachusetts, und unter ihnen befand sich auch die angebliche Zeitreisende, die etwas an ihr Ohr hielt und redete.

Verwandt:

  1. „Jeopardy!“-Fans empört, als sie erfuhren, dass die Show nicht die Reise- und Hotelkosten des Teilnehmers abdeckt
  2. Stevie Nicks besitzt keinen modernen Computer oder Mobiltelefon

Das Internet reagiert auf eine Frau, die 1938 offenbar mit dem Handy telefonierte

 1938 Frau telefoniert

Screenshot einer Frau aus dem Jahr 1938, die auf einem Mobiltelefon spricht/Youtube-Video



Obwohl das Schwarz-Weiß-Video zu verschwommen ist, um darauf schließen zu können, dass sie ein Mobiltelefon in der Hand hielt, schien die Frau mit niemand anderem zu sprechen, während das schwarze Gerät an ihrem Ohr hing. YouTube-Nutzer nutzten die Kommentare, um darüber zu diskutieren, was sie hielt.



Jemand war sich sicher, dass sie nur eine schwarze Handtasche in der Hand hatte, und fügte hinzu, dass diese damals in Mode gewesen seien. „Außer dass sie es nur ein paar Sekunden lang vor ihr Gesicht hält und dabei ein Smiley-Gesicht macht“, erklärten sie. Ein anderer meinte, es handele sich um ein AM-Radio wie das, das sein Urgroßvater besaß. „Batteriezellen hatten nichts mit denen von heute zu tun, daher war der Lautsprecherklang sehr leise, weshalb das Radio so nah am Ohr lag“, fügten sie hinzu.



 Frau im Jahr 1938 telefoniert

Frau im Jahr 1938 telefoniert / YouTube-Screenshot

Hat sie wirklich mit dem Handy gesprochen?

Jahrzehnte nach den Aufnahmen enthüllte die Urenkelin der Frau, die sich als Gertrude Jones ausgab, dass sie ein experimentelles Mobiltelefon in der Hand hielt. Jones erklärte, dass das Walkie-Talkie von der Telekommunikationsabteilung von Dupont in deren Fabrik in Leominster, Massachusetts, gebaut wurde.

Jones war damals 17 Jahre alt und gehörte zu den sechs Testern, die eine Woche lang die Mobiltelefone nutzen mussten. In dem viralen Clip sprach sie mit einem der Wissenschaftler zu ihrer Rechten, der eine weitere Kopie desselben Geräts besaß. Getreu den Behauptungen von Jones wurde das Walkie-Talkie ein Jahr zuvor von Don Hings erfunden.



->
Welcher Film Zu Sehen?