Henry Winkler sagt, der Schmerz sei nach dem Ende von „Happy Days“ „schwächend“ gewesen — 2025



Welcher Film Zu Sehen?
 

Henry Winkler spricht offen über die Intensität emotional Aufruhr, den er nach dem Ende der beliebten Fernsehserie erlebte, Glückliche Tage, wo er die Rolle des Arthur „The Fonz“ Fonzarelli spielte. In einem aktuellen Interview mit Heute, Der Schauspieler verriet, dass er sich nach dem Ende der Serie unsicher fühlte und Orientierungslosigkeit verspürte.





„Ich wusste nicht, was ich tun sollte, es gab acht oder neun Jahre, in denen ich nicht eingestellt werden konnte, weil ich ‚The Fonz‘ war, weil ich typisiert war“, gestand Winkler der Nachrichtenagentur. „Ich hatte nämlich psychische Schmerzen schwächend weil ich nicht wusste, was ich tun sollte. Ich wusste nicht, wo ich es finden konnte, was auch immer es war, ich wusste nicht, was ich tun würde. Ich hatte eine Familie. Ich hatte einen Hund. Ich hatte ein Dach. Oh. Mein. Gott.'

Henry Winkler verrät, dass er seine Rolle als Fonz in „Happy Days“ liebte

  Heinrich Winkler

HAPPY DAYS, Henry Winkler, 1974-84. PH: Gene Trindl / TV Guide / ©ABC / mit freundlicher Genehmigung der Everett Collection

Trotz der Strapazen, die er in diesen herausfordernden Jahren ertragen musste, gab der 77-Jährige zu, dass er seine Zeit in der Fernsehserie genossen habe. Glückliche Tage . „Ich habe es geliebt, es zu tun. Ich habe es geliebt, The Fonz zu spielen. Ich liebe diese Leute. „Ich habe es geliebt, Softball spielen zu lernen“, erklärte Winkler. „Ich habe es geliebt, zusammen mit der Besetzung die ganze Welt zu bereisen. Ich hätte es nicht gehandelt.“



VERWANDT: Henry Winkler über seinen Rücktritt nach der letzten Staffel von „Barry“

Winkler verriet auch, dass seine Schwierigkeiten und Erfahrungen eine wichtige Rolle dabei spielten, ihn zu dem versierten und anerkannten Schauspieler zu machen, der er heute ist. „Nicht nur das, sondern auch“, gestand er. „Ich weiß nicht, ob ich es geschafft hätte, wenn ich diesen Kampf nicht durchgemacht hätte.“



Henry Winkler sagt, er würde „Happy Days“ gerne mit seinen Kollegen neu starten

  Heinrich Winkler

HAPPY DAYS, von links, Anson Williams, Ron Howard, Henry Winkler, Al Molinaro, Don Most, 1974-84. ©ABC / mit freundlicher Genehmigung der Everett Collection

Winkler äußerte seine Haltung zu möglichen Neustarts und Spin-offs von Glückliche Tage, zumal es mittlerweile an der Tagesordnung ist.

In einem Interview mit Fox News Digital machte er deutlich, dass er eine Rückkehr nur für eine Weile in Betracht ziehen würde Glückliche Tage Wiederaufnahme nur, wenn die Originaldarsteller beteiligt waren. „Ich würde es nicht ohne Ron [Howard], ohne Don [Most] machen wollen“, erklärte Winkler, „ohne Anson [Williams] und ohne Marion [Ross].“



Der gestand, dass „Happy Days“ einen positiven Einfluss auf seine Karriere hatte

Winkler schätzte die anhaltende Wirkung und Anerkennung, die er für seine Darstellung von Fonz erhielt. „Die Leute sagen: ‚Hey, du warst The Fonz!‘ Was ist cool?‘“, gestand er. Der Schauspieler erklärte weiter, dass es ihm sehr viel bedeutet, Menschen dazu zu bringen, sein Talent anzuerkennen, da er es unermüdlich verfolgt hat.

  Heinrich Winkler

HAPPY DAYS, von links, Henry Winkler, Ron Howard, 1974-84. ©ABC / mit freundlicher Genehmigung der Everett Collection

„Ich denke, das ist der Schlüssel zum Leben. Und es ist nicht einfach, die eigene Authentizität zu finden“, gab Winkler zu. „Ich habe so viele Türen geöffnet. Ich habe Kanupaddel gefunden. Ich habe Tauchausrüstung gefunden. Ich habe ungelesene Bücher gefunden. Ich habe lange Zeit nie die Authentizität gefunden, die ich jetzt weiß.“

Welcher Film Zu Sehen?