Jimmy Buffett-Songs: „The Big 8“-Hits, die Ihnen das Gefühl geben, auf der Insel zu sein — 2025



Welcher Film Zu Sehen?
 

Als der Musiker und Unternehmer Jimmy Buffett Anfang des Monats im Alter von 76 Jahren verstarb, trauerten Fans auf der ganzen Welt nicht nur um sein musikalisches Erbe, sondern auch um den ultra-entspannten Lebensstil, den er verkörperte. Ab den 70er-Jahren mischte der Sänger von Margaritaville und Cheeseburger in Paradise Elemente der Country- und Folk-Musik mit Inselgeschmack, um Jimmy Buffett-Songs zu kreieren, die zu Soundtracks für viele glückselige Sommertage wurden.





Jimmy Buffett im

Jimmy Buffett rockt einen Cowboyhut und Schnurrbart im Stil der 70er JahreMichael Ochs Archives/Getty Images

Buffett gewann schließlich eine treue Fangemeinde (liebevoll Parrot Heads genannt), die bei seinen ausverkauften Shows für eine lebhafte Tailgate-Szene sorgte und seine Marke aktiv annahm. Jahre bevor Musiker zu Influencern wurden und sich mit Branding beschäftigten, stand Buffett an vorderster Front, eröffnete 1985 seinen ersten Laden in Margaritaville und schuf ein Imperium, das bald Restaurants, Resorts und mehr umfasste. Er ist vielleicht mehr als nur ein Musiker geworden, aber seine sagenhaft mitreißenden Lieder sollten nicht übersehen werden.



Hier sind acht seiner Klassiker ( von den Parrot Heads als „The Big 8“ bekannt ), die Sie sich anhören können, während Sie eine Margarita schlürfen.



1. Warum betrinken wir uns nicht (1973)

Während Jimmy Buffett zu einer musikalischen Ikone wurde, wurde er nicht auf Anhieb berühmt. Tatsächlich, sein Debütalbum von 1970, Auf dem Boden geblieben , angeblich nur 324 Exemplare verkauft . Einige Jahre später, 1973, machte er mit seinem amüsanten Titel mehr Eindruck Ein weißer Sportmantel und ein rosa Krustentier . Dieses Album enthielt den neuartigen Song „Why Don’t We Get Drunk“, eine derbe Melodie, die Buffett ursprünglich als Scherz geschrieben hatte. Das Lied erwies sich aufgrund seines frechen Textes als etwas kontrovers, hatte aber großen Durchhaltewillen und wurde zu einem frühen Bestandteil seiner Live-Shows.



2. Come Monday (1974)

Come Monday war der erste Song von Jimmy Buffett, der es in die Top 40 schaffte. Während Buffett für seine lustigen Songs bekannt ist, die man bei einer Margarita (oder drei) genießen kann, mangelt es ihm auch nicht an schönen Balladen mit Country-Einschlag . Buffett schrieb das Lied für seine zukünftige Frau Jane Slagsvol, während er in LA auf Tour war und sie wieder in Florida war . Slagsvol trat sogar an der Seite von Buffett im Ultra-70er-Jahre-Boho-Musikvideo zu diesem süßen Song auf, und das Paar war von 1977 bis zu seinem Tod verheiratet.

3. Ein Pirat sieht vierzig aus (1974)

Wie viele Country-Größen hatte Buffett ein Händchen für das stimmungsvolle Geschichtenerzählen in seinen Texten. Während der Text von „A Pirate Looks at Forty“ angesichts von Buffetts Genussjahren und dem Inselleben autobiografisch wirken mag, Dieses ergreifende Lied wurde tatsächlich für seinen Freund Phil Clark geschrieben , ein charismatischer, aber unruhiger Barkeeper, mit dem er sich in Key West angefreundet hat. Das Lied wurde zu einem seiner Standards und wurde unter anderem von Künstlern gecovert Jack Johnson und Dave Matthews Und Bob Dylan und Joan Baez .

4. Margaritaville (1977) Lieder von Jimmy Buffett

Margaritaville ist einer der größten und bekanntesten Hits von Jimmy Buffett und der Song begründete ein Imperium, das sich allen Dingen des Chillens und Tropen verschrieben hat. Dieses Lied mischt fröhliche, sonnige Instrumente mit Texten über einen Faulpelz, der sich dem Trinken in einem Strandresort verschrieben hat – und es ist unmöglich, es anzuhören, ohne Lust auf einen kalten, fruchtigen Cocktail zu haben ( Wir empfehlen eine süße und sättigende Ananas-Margarita! ). Aus dieser einfachen Prämisse heraus würde Margaritaville entstehen das wertvollste Lied aller Zeiten , dank der Resorts, Restaurants und Waren, die es inspiriert hat. Nicht schlecht für ein Lied, das Buffett angeblich in nur fünf Minuten geschrieben hat!

5. Änderungen der Breitengrade, Änderungen der Einstellungen (1977)

In „Changes in Latitudes, Changes in Attitudes“ geht es vielleicht zwar ums Trinken die ganze Nacht, aber es ist etwas philosophischer als „Margaritaville“ und behält dabei ein ähnliches Gefühl von Leichtigkeit bei. Die ausgelassene Melodie verkörpert Jimmy Buffetts charakteristisches sogenanntes Golf- und Western-Genre (eine Country-trifft-Strand-Mischung, die ein Wortspiel mit dem Namen des Mischkonzerns ist), während die Zeile „Wenn wir nicht lachen könnten, würden wir alle verrückt werden“ lautet dient als starke Erinnerung daran, das Leben nicht zu ernst zu nehmen.

6. Cheeseburger in Paradise (1978) Lieder von Jimmy Buffett

Nur Jimmy Buffett konnte einen Song mit dem Titel „Cheeseburger in Paradise“ schreiben und damit durchkommen! Es gebe zwar viele Spekulationen über die Kulisse und den Burger, die diesen energiegeladenen Song inspirierten, sagte Buffett Die New York Times Das er schrieb es 1972 auf der Insel Tortola , als er zum ersten Mal dorthin segelte (das Leben des Mannes spiegelte wirklich seine Kunst wider!). Während das Lied mit einer Zeile darüber beginnt, wie er versucht hat, meine fleischfressenden Gewohnheiten zu ändern, geht es bald ins Detail, wie lecker ein Cheeseburger wäre. ( Möchten Sie beim Zuhören eine kalorienarme Variante eines klassischen Burgers genießen? Probieren Sie einen mit Salat umwickelten Burger! ).

7. Fins (1979) Lieder von Jimmy Buffett

Flossen nach links, Flossen nach rechts! Während die Meeresbewohnerbilder hier klassische Buffett-Bilder sind, geht es in dem Lied nicht um Haie, sondern um Strandgänger, die mit einer ahnungslosen Frau flirten. Bei Konzerten begann Buffett das Lied oft, indem er die Eröffnungsnoten der Partitur spielte Kiefer , und die Fans wussten sofort, was auf sie zukam, und begannen, ihre Arme in Flossenform über ihre Köpfe zu halten. Das Lied wird auch bei Spielen der Miami Dolphins gespielt – 2009 schrieb Buffett sogar eine neue Version davon nur für das Team .

8. Volcano (1979) Jimmy Buffett-Songs

Wie bei vielen Buffett-Klassikern geht es in „Volcano“ darum, im Augenblick zu leben und Schwierigkeiten mit einem Sinn für Humor zu begegnen. Über einem Reggae-inspirierten Beat singt er „I don’t know where I’m a-gonna go when the vulcan blows“ und klingt dabei geradezu unbeschwert über eine möglicherweise beängstigende Situation. Könnte irgendjemand sonst einen Vulkan so kalt erklingen lassen? Wir denken nicht.

Ein Margarita-Toast!

Da haben Sie es also – im Großen und Ganzen dreht sich bei den „The Big 8“-Songs von Jimmy Buffett alles darum, sich zurückzulehnen, zu trinken und die Romantik und Magie im Alltag zu finden. Seine legendäre positive Ausstrahlung wird uns fehlen, aber die eingängigen Songs leben weiter – und dazu trinken wir auf jeden Fall eine Margarita!


Lesen Sie hier mehr über Ihre Lieblings-Country-Songs:

20 klassische Alan-Jackson-Songs, die Sie garantiert zum Mitwippen bringen

Tim McGraw-Songs: 20 Feel-Great-Hits, die einem das Gefühl geben, auf Hochtouren zu sein

Die 20 größten Country-Liebeslieder der letzten 50 Jahre

Welcher Film Zu Sehen?