Die Coca-Cola-Dosen der 1930er Jahre hatten eine unheimliche Ähnlichkeit mit lackierten, dünneren Dosen — 2025



Welcher Film Zu Sehen?
 

Im Jahr 1886 startete Dr. John Stith Pemberton, ein visionärer Apotheker aus Atlanta, eine Revolution Reise durch die Erfindung eines einzigartigen kohlensäurehaltigen Getränks. Coca-Cola feierte im Mai dieses Jahres sein 137-jähriges Jubiläum und markierte damit über ein Jahrhundert köstlicher Erfrischung und globalen Einflusses.





Bevor Pemberton 1888 im Alter von 57 Jahren verstarb, erwarb Asa Candler eine Beteiligung an Coca-Cola. Allerdings drei unternehmungslustige Individuen Abfüllrechte erworben von Candler für nur einen Dollar und gelten als Pionier des innovativen Coca-Cola-Abfüllsystems. Ihr Einfallsreichtum sorgte dafür, dass Menschen auf der ganzen Welt das erfrischende Erlebnis einer eiskalten Cola genießen konnten.

Die Entwicklung der Coca-Cola-Flaschen im Laufe der Jahre

  Coca-Cola-Dosen

Unsplash



Im Jahr 1906, ein Jahrzehnt vor der Erfindung der berühmten „Contour Bottle“, die zu einem ikonischen Symbol geworden ist, unternahm Coca-Cola den Versuch, sich durch die Einführung eines rautenförmigen Etiketts zu profilieren. Dieser besondere Etikettierungsansatz zielte darauf ab, Aufmerksamkeit zu erregen und Coca-Cola von seinen Mitbewerbern abzuheben.



VERWANDT: Der Hilltop-Werbespot von Coca-Cola aus dem Jahr 1971 wurde von einem verspäteten Flug inspiriert

In den 50er Jahren erfuhr die Form der Coca-Cola-Flasche eine bedeutende Veränderung, die schließlich in dem Design gipfelte, das wir heute als „Contour Bottle“ kennen. Diese besonders geschwungene Flaschenform ist das Ergebnis einer sorgfältigen Weiterentwicklung. Sein Durchbruch war so bedeutsam, dass die Contour Bottle das Cover zierte ZEIT Dies war das erste Produkt überhaupt, das eine solche Anerkennung erlangte und die Marktführerschaft von Coca-Cola festigte.



Coca-Cola erkannte die einzigartige Bedeutung der Contour Bottle und unternahm 1977 den Schritt, ihr Design als Marke zu schützen – eine Seltenheit zu dieser Zeit, insbesondere für Verpackungen. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement der Marke, die Einzigartigkeit und Identität ihrer ikonischen Flasche zu bewahren.

  Coca-Cola-Dosen

Unsplash

Im Jahr 1993 machte Coca-Cola mit der Umstellung auf Plastikflaschen aus PET (Polyethylenterephthalat) einen bedeutenden Schritt zum Umweltschutz. Das Engagement des Unternehmens hat diesen Wandel vorangetrieben, um seine Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und gleichzeitig seine erfrischenden Getränke weiterhin an Verbraucher auf der ganzen Welt zu liefern.



Die Coca-Cola-Dosen aus den 1930er Jahren hatten eine verblüffende Ähnlichkeit mit Dosen, die als Farbverdünner verwendet wurden

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von Got Weird (@gotweird) geteilter Beitrag

Das Konzept, Coca-Cola in Dosen einzumachen, entstand erstmals in den 1930er Jahren, und es wurden Anstrengungen unternommen, um es zu verwirklichen. Diese Innovationen führten schließlich im Jahr 1936 zur Entwicklung von Prototypen für eine 16-Unzen- und eine 32-Unzen-Dose mit kegelförmigem Deckel, die genau wie Farbverdünnerdosen aussahen. Es scheint jedoch, dass diese spezifischen Designs mit kegelförmigem Deckel nicht über die Bemusterung hinaus weiterentwickelt wurden Bühne und wurden nicht in größerem Maßstab produziert.

Die Erfindung von Coca-Cola war eine Reaktion auf die Drogensucht

  John Pemberton

(Wikipedia)

Bevor er Coca-Cola gründete, gehörte Dr. Pemberton zur Georgia State Guard, einem Teil der Konföderiertenarmee während des Bürgerkriegs, und erlitt während der Schlacht von Columbus eine Schwertwunde an der Brust. Um seine Schmerzen zu lindern, begann er mit der Einnahme von Morphium, wurde jedoch süchtig danach.

Im Jahr 1866 begann er mit der Erforschung von Heilmitteln für diese Sucht, beginnend mit alternativen Schmerzmitteln. Sein letzter Versuch war Pembertons French Wine Coca, der aus einer Kombination von Koka und Kokaweinen bestand, die beide Kokain enthielten. Aus rechtlichen Gründen musste er sich schließlich eine alkoholfreie Alternative zu dem Getränk einfallen lassen und gelangte durch Versuch und Irrtum zur endgültigen Formel, die zu der Limonade führen sollte, die wir heute lieben.

Welcher Film Zu Sehen?