Hast du Locken? Verwenden Sie diese Tabelle, um Ihren Lockentyp zu verstehen und zu optimieren — 2025
Lockiges Haar ist Segen und Fluch zugleich. So schön es auch ist, es kann auch schwierig zu stylen sein, es im Sommer kraus machen und kostspielige Produkte erfordern – ganz zu schweigen davon, das zu finden Rechts Stylingprodukte zu verwenden, was eine eigene Herausforderung darstellt, da es so viele einzigartige Arten von lockigem Haar gibt und jeder seine eigenen Frisuren und Pflegepläne erfordert. Hinzu kommt, dass die meisten Frauen mit lockigem Haar nicht wissen, welchen Haartyp sie haben.
Die Kenntnis Ihres lockigen Haartyps ist jedoch der Schlüssel dazu, Ihr lockiges Haar weich und gesund zu halten und jeden Tag für den Laufsteg bereite Locken zu bekommen. Nachfolgend finden Sie eine Erklärung jedes Lockentyps in der Lockentabelle sowie Hinweise zur Pflege. Sie wissen nicht, was ein Curl-Diagramm ist? Weiter lesen.
Was ist ein Curl-Diagramm?
Der beste Weg, Ihren Lockentyp herauszufinden, ist die Verwendung des von Andre Walker entwickelten (und seit Ende der 1990er Jahre von Stylisten und Experten perfektionierten) Lockenklassifizierungssystems. Auf der einen Seite des Klassifizierungssystems befindet sich der Lockengrad Ihrer Locken, der gerade sein kann, normalerweise aber mit Wellen beginnt. Auf der anderen Seite der Unterkategorien finden Sie die Größe der Locke oder Spirale. Hier sehen Sie genauer, was Sie von den einzelnen Haartypen in der Haartabelle erwarten können.

Art4stock/Shutterstock
TYP 2 CURL-GRUPPE
Beim Typ-1-Haar handelt es sich im Wesentlichen um glattes Haar. Das bedeutet, dass Haare vom Typ 2 der nächste Schritt sind und normalerweise als wellig klassifiziert werden. Innerhalb dieser Gruppe gibt es drei Kategorien: Typen 2A, 2B und 2C.
Typ 2A
2A, das die lockersten Haarsträhnen umfasst, ist normalerweise die Basis – oder der Ausgangspunkt – für das Lockendiagramm. Es kann fein oder grob sein, aber man erkennt es an seinem lockeren S-Muster. Haare vom Typ 2A lassen sich relativ leicht glätten, neigen aber möglicherweise zu Kräuselungen und Trockenheit und können leicht beschwert werden. Es ist wichtig, das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen und leichte Produkte wie Lockencreme zu verwenden. Auch, Hitzeschutz verwenden vor dem Föhnen und Glätten.
Typ 2B
2B-Haare fallen in der Lockentabelle ebenfalls in die Wellenkategorie. Das B zeigt jedoch an, dass die Locken etwas ausgeprägter sind als die der Kategorie 2A. Sie ähneln möglicherweise einer Art Strandwelle. Als Wellen neigen sie zu den gleichen Problemen mit trockenem Haar und Haarstruktur wie 2A-Haare.
Typ 2C
Die letzte Gruppe innerhalb der Wellenfamilie der Locken sind Locken vom Typ 2C. Hier erscheint der Schlüssel, der die Kategorie definiert. Die Textur dieser Locken kann ziemlich glatt sein, aber durch Hitzeeinwirkung können sie leicht beschädigt werden, und Frizz und Trockenheit sind häufig. Die Verwendung von Leave-in-Conditionern kann dabei hilfreich sein Feuchtigkeit hinzufügen zu Frisuren unter der Oberfläche.
Betrachten Die hellen Seiten Video unten, um mehr über Typ-2-Locken zu erfahren.
Wie alt ist Maureen von Brady?
TYP 3 CURL-GRUPPE
Bei Typ 3 wechseln wir von welligem Haar zu spiralförmigen Locken. Zu diesen Locken gehören verschiedene Arten natürlicher Locken, von lockeren, aber definierten Locken bis hin zu festeren Korkenzieherlocken. Sie sind oft glatt und glänzend, können jedoch durch übermäßige Einwirkung von Heizprodukten kraus oder trocken werden.
Typ 3A
Locken vom Typ 3A sind größer und neigen dazu, beim Stylen ihre Größe beizubehalten, anstatt zu schrumpfen. Das Glätten von 3A-Locken kann sehr zeitaufwändig sein und es ist besonders wichtig, dabei einen Hitzeschutz zu verwenden. Allerdings eignen sich diese Locken gut für einen unkomplizierten Ansatz. Vermeiden Sie es, sie zu häufig zu waschen, sondern waschen Sie sie stattdessen alle fünf bis sieben Tage, je nachdem, wie Ihr Haar darauf reagiert. Leave-in-Conditioner und regelmäßige Haarmasken spenden Feuchtigkeit. Vermeiden Sie es, 3A-Locken nach dem Stylen zu berühren – dies gilt auch für Ihre Hände Und Ihren Pinsel – denn so entstehen Kräuselungen und Flusen.
Typ 3B
3B-Locken sind hübsch anzusehen, erfordern aber etwas mehr Pflege als einige der anderen Lockenmuster. Diese Locken sind fester, haben die Breite eines Kugelschreibers oder Bleistifts und haben Sprungkraft und Sprungkraft von bis zu einigen Zentimetern. Denken Sie jedoch beim Betrachten der Haartypentabelle daran, dass es auch Kombinationslockentypen geben kann. Die Frisur vom Typ 3B ist ein gutes Beispiel dafür, da die Haare nach vorne meist etwas lockerer sind und das Gesicht auf natürliche Weise umrahmen können, während die Locken nach hinten hin kleiner werden.
Diese Locken neigen zu Trockenheit und müssen nicht oft gewaschen werden. Für flexible, weiche und einfach zu stylende 3B-Locken sollten Sie erwägen, Ihrem Konditionierungsprozess Wärme hinzuzufügen. Dampfduschen und erwärmbare Hauben sind nützlich, um Ihre Locken zu pflegen und die Frisur gesund aussehen zu lassen.
Dolly Parton kein Make-up
Typ 3C
Der letzte Haartyp, der in der Rubrik Spirallocken zu finden ist, ist 3C-Haar, das an seinen viel engeren Locken erkennbar ist. Dieser Typ zeichnet sich durch dichte Korkenzieherlocken und voluminöses Haar aus (dank der Nähe der Locken zueinander). Um diesen Lockentyp zu stylen, verwenden Sie Produkte wie Mousse und Stylingcremes, während das Haar noch nass ist. Dies spendet Feuchtigkeit und definiert und macht Ihre Locken weicher.
Betrachten BiancaReneeToday’s Im folgenden Video erfahren Sie mehr über Typ-3-Locken.
TYP 4 CURL-GRUPPE
Haare vom Typ 4, oft auch als bezeichnet Afro-strukturiert , kommt häufig bei Menschen mit afrikanischer Abstammung südlich der Sahara vor. Die unter diesen Begriff fallenden krausen und lockigen Haartypen neigen aufgrund ihrer dicht gepackten Locken dazu, viel Volumen zu haben. Die Textur dieser Haartypen variiert erheblich, sie fühlen sich jedoch typischerweise weich, fein oder schwammig an. Die kleinen Locken und Zick-Zack-Locken, die unter diesem Dach zu finden sind, können stark schrumpfen, was beim Stylen von Haartyp 4 unbedingt zu berücksichtigen ist.
Typ 4A
In der Haarkategorie Typ 4A finden Sie mehr S-förmige Wellen. Bei richtiger Pflege können sie geschmeidig und leicht zu stylen sein. Die Verwendung von Produkten, die Haar vom Typ 4 unter der Oberfläche befeuchten und mit Feuchtigkeit versorgen, wie z. B. eine Lockendefinitionscreme, ist wichtig für die Erhaltung der Gesundheit von Wurzel, Schaft und Strähnen.
Typ 4B
Diese Art von Locken erkennt man an ihrem Z-förmigen Aussehen, das durch die dichtere Anordnung entsteht. Die Haartypnummer bezieht sich natürlich auf die Festigkeit der Locke, und 4B-Locken sind recht klein. Dieser Stil hat definierte Zick-Zack-Muster, und Sie können dieses Muster mit den richtigen Produkten und Praktiken verstärken. Da dieser Haartyp porös ist und daher anfällig für Bruch und Schäden ist, ist die richtige Pflege von entscheidender Bedeutung. Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um Haarbruch vorzubeugen. Verwenden Sie daher regelmäßig Tiefenpflegemittel und Pflegemasken.
Typ 4C
4C-Haare sind sehr dicht gewunden. Wie 4B-Haare hat es ein Z-Muster. Möglicherweise müssen Sie die Locken jedoch ausstrecken, um sie tatsächlich zu sehen, da die dichte Formation der Haare zu einer Schrumpfung der Haarlänge führt. 4C-Haare sind empfindlicher als alle anderen Arten von lockigem Haar, insbesondere beim Erhitzen und Stylen. Wenn Sie Wärme anwenden, achten Sie darauf, schützende Produkte zu verwenden, die die Feuchtigkeitsversorgung verbessern. Das gesagt, Schutzmuster sind die empfohlenen Frisuren für diese Kategorie.
Betrachten Breanna Rutters Unten finden Sie eine Erklärung, um mehr über Typ-4-Haare zu erfahren.
Locken in Hülle und Fülle
Wenn Sie Ihren lockigen Haartyp kennen, ist es einfacher, die richtigen Haarprodukte zu finden und mit Ihrem Friseur zusammenzuarbeiten, um den Look zu erzielen, der Ihnen am besten gefällt. Das Typisierungssystem für lockiges Haar von Andre Walker bietet einen Rahmen zum Verständnis Ihrer Locken und ist nützlich, um die besten Produkte für Styling, Feuchtigkeitsversorgung, Entwirrung und mehr zu identifizieren. Viel Spaß dabei, Ihren Locken die Pflege zu geben, die sie verdienen!